

„You can measure anything in sports now. But you can’t measure passion.“ (Mark Allen)
Sportmedizinische (Vorsorge-) Untersuchungen sind ein wichtiges Instrument zur Krankheitsverhütung bei sportlich aktiven Menschen aller Altersgruppen. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob Sie „Ihren“ Sport als Breiten- oder Fitnesssport im Rahmen eines aktiven Lebensstils ausüben oder ob Sie ein leistungsorientierter Wettkampfsportler sind. Die Zielsetzung, den Sport gesund und mit Spaß ausüben zu können, bleibt die gleiche.
Demzufolge richtet sich unser Angebot an aktive Menschen aller Leistungs- und Altersgruppen: von der Sporttauglichkeitsuntersuchung bei Kindern und Jugendlichen, über sportliche „Wiedereinsteiger“ im mittleren Lebensalter, bis hin zu komplexen sportmedizinischen Untersuchungen einschließlich Leistungsdiagnostik und Beratung zur Trainingssteuerung bei leistungsorientierten Wettkampfathleten.
Wir sind zertifizierte Untersuchungsstelle des Landessportbundes Sachsen und führen die Schul-Eingangsuntersuchungen für Sportschüler und die Jahresuntersuchungen im Landeskaderbereich durch. Hier erfolgt die Abrechnung mit dem LSB. Kaderathleten können wir im Bereich der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung unterstützen.
Sportmedizinische Untersuchungen sind keine Pflichtleistungen der Krankenkassen, es handelt sich also grundsätzlich um selbst zu zahlende Privatleistungen. Viele Gesetzliche Krankenkassen (und natürlich die meisten Privaten Krankenkassen) sind sich der Wichtigkeit dieser Untersuchungen jedoch bewusst und erstatten ihren Mitgliedern die Kosten. Eine Übersicht zur Kostenerstattung (ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit) durch gesetzliche Krankenkassen finden Sie hier. Fragen Sie am besten aktiv bei ihrer Kasse nach!